Wenn man auf einem Mac mit dem Remotedesktopclient arbeitet, ist es sinnvoll sich die „Übersetzung“ der Tasten anzueignen. Hat man das Grundprinzip einmal verstanden, ist es ganz leicht.
| MAC | Windows |
|---|---|
| CMD | Windows-Taste |
| Ctrl | Strg |
| Alt | Alt |
| Alt + Ctrl | AltGr |
| @ – Zeichen (Deutsch) | |
| Alt + Ctrl + Q | AltGr + Q |
| @ – Zeichen (Schweiz) | |
| Alt + Ctrl + 2 | AltGr + 2 |
| ² – Zeichen (Deutsch) | |
| Alt + Ctrl + 2 | AltGr + 2 |
| Kopieren und Einfügen | |
| CMD + C (kopieren am Mac) -> Ctrl + V (einfügen auf Windows) | Strg + C (kopieren auf Windows) -> Strg + V (einfügen auf Windows) |
| Vermeiden | |
| CMD + L | Windowstaste + L (=Computer sperren) |
Über den Autor